GEOspot

Das GEOspot ist ein neuentwickeltes Geometrie-System auf Basis von modernsten Hochgeschwindigkeits-Punktlasern, die eine Oberflächenlinie in 1 Umdrehung scannen.  Eine vertikale Bewegung der Seitenwandsensoren ist nicht mehr nötig, was den Anteil der beweglichen Teile verringert. Eine schlanke und flexible Lösung.

Das GEOspot Punktlasersystem der Laserklasse 3B kann mit 1-3 Sensoren verwendet werden und ermöglicht Abstandsmessungen mit einer Messgenauigkeit <0,05 mm. Die Sensoren werden unabhängig voneinander angeordnet. Für eine flexible Integration in eine Prüfmaschine kann die Montage kann direkt in der Maschine, oder freistehend an einem Ständer erfolgen. Die ideale Lösung auch als Nachrüstsystem auch für Bestandsmaschinen.


Punktlaser montiert auf elektrischem Linear-Zylinder

Sensor

  • Integrierte, kompakte Bauweise mit geringem Gewicht
  • Großer Messbereich
  • Werkskalibriert

Elektrische Linearzylinder

  • Integrierter Servomotor mit integrierter Servosteuerung
  • Kugelumlaufspindel
  • Energieeffizient


Drei unabhängig voneinander angeordnete Punktlasersensoren.
Jeder Sensor mit nur einer Achse und ohne Kollisionsrisiko mit dem Reifen.

Technische Daten

Harmonische: 1-31
Messgeschwindigkeit: bis zu 500 U/Min. 
Aufnahmen pro Umdrehung: bis zu 2.048
Aufnahmen pro Sekunde: max. 30 kHz (Materialabhängig)
Laserklasse: 3B
Verfahrweg Seitenwandsensor: 200 mm
Verfahrweg Laufflächensensor: 500 mm
Energieverbrauch: ~ 80 % unter früherem Verbrauch für Sensorbewegung

Vorteile des GEOspot im Überblick

  • Positionierung und Messung haben keinen Einfluss auf die Zykluszeit der Maschine
  • Zeitersparnis beim Einrichten neuer Artikel durch Wegfall des Teachings
  • Messung während der Beschleunigungszeit möglich
  • Rezepte können ohne Anpassung von einer Maschine auf die nächste übertragen werden
  • Sicherer Abstand zwischen Sensoren und Reifen vermeidet das Risiko einer Kollision
  • Innovative Elektrozylinder für die Radial-/Vertikalbewegung
  • Einfache Nachrüstbarkeit, da die Sensoren unabhängig voneinander angeordnet sind
  • Systemintegration über gängige Feldbussysteme
  • Vollständig digitales System


GEOspot