Geometry measurement based on a Digital Twin

GEOtwin

Digitale Zwillinge ermöglichen die Schaffung virtueller Modelle von physischen Produkten oder Anlagen. Sie bieten nicht nur Einblicke in die Qualität von Produkten und Prozessen, sondern schaffen auch eine Grundlage für Produktoptimierungen und kontinuierliche Innovationen.

Das neue GEOtwin stellt die dritte Generation der Seichter-Messsysteme zur Geometriemessung von Reifen dar. Kern der Innovation ist die Schaffung eines Digitalen Zwillings von der Oberfläche des zu messenden Reifens. Die Berechnung eines virtuellen Reifens basiert auf High-Speed-3D-Sensoren und einer intelligenten Software-Lösung von Seichter.


Im ersten Schritt wird von jedem Reifen ein Digitaler Zwilling generiert.

High-Speed-3D-Sensoren sind unabhängig voneinander in die Maschine integriert und scannen den Reifen aus unterschiedlichen Positionen. Aktuell sind drei Sensoren eingesetzt. Die zwei Seitenwand-Sensoren sind radial nur verfahrbar, um dem Reifendurchmesser folgen zu können und das Messfeld optimal auszurichten. Damit akzeptieren wir beim GEOtwin keinerlei Kompromisse bei der Bildqualität. Der Laufflächen-Sensor ist nicht beweglich. Jeder Sensor erzeugt eine eigene Punktwolke die zu dann zu einer gemeinsamen Punktwolke zusammengefügt wird.


Im zweiten Schritt erfolgt die Bildauswertung auf Basis des Digitalen Zwillings.

Das GEOtwin von Seichter stellte die Daten des Digitalen Zwillings für folgende Auswertungen zur Verfügung. Die klassische Analyse von Beulen und Einschnürungen erfolgt mittels dem bekannten TireChecker von Fraunhofer. Die drei Spuren werden übersichtlich in einer Maske gezeigt.
Wichtig ist dabei, dass die Bilder für das auswertende System keine Abhängigkeit mehr von der Messsituation haben. D.h die Auswertungen können zeitlich versetzt wiederholt oder auch modifiziert erfolgen. Zudem hat das an den TireChecker übergebene Bild immer die selbe Höhenauflösung und Format. Somit wird im TireChecker nur noch die Auswertung konfiguriert und alle Systeme können beim Kunden gleich parametriert sein.

Technische Daten

Harmonische: 1-31
Profile pro Umdrehung: 2.048
Pixel auf der Lauffläche: 1.024
Pixel auf der Seitenwand: 512
Linienlänge auf der Seitenwand: 100 mm
Linienlänge auf der Lauffläche: 400 mm
Laserklasse: 3R
Verfahrweg der Seitenwand-Sensoren: 150 mm
Messbare Reifenabmessungen: siehe Datenblatt Uniformity

Grundlegende Vorteile des GEOtwin

  • Die Geometriemessung hat keinen Einfluss auf die Taktzeit der Maschine
  • Nur zwei angetriebene Achsen
  • Zeitersparnis beim Anlegen neuer Artikel durch Entfall des Teachings
  • Gespeichertes 3D-Bild (Digitaler Zwilling), kann nach beliebiger Zeit erneut gemessen werden
  • Bereich hinter dem Felgenhorn teilweise einsehbar durch Schrägstellung der Sensoren
  • Herausragende Höhenauflösung
  • Minimierte Verschattung durch kleinen Triangulationswinkel
  • Sensortausch erfordert keine neue Kalibrierung
  • Sicherer Abstand der Sensoren zum Reifen vermeidet das Kollisionsrisiko
  • Schlanke, energieeffiziente Linearzylinder für die radiale Bewegung der Seitenwandsensoren
  • Alle Sensoren durch eine klappbare Einhausung vor Verschmutzung geschützt
  • Leichte Nachrüstbarkeit, da die Sensoren unabhängig voneinander angeordnet werden


GEOtwin